Schreiben Sie sich alle aktuellen Arbeitsaufgaben auf, die schwierigeren teilen Sie zu kleineren Unteraufgaben, definieren Sie Prioritäten und unterscheiden Sie diese farbig. Bei der Planung der Agenda schreiben Sie für einzelne Tage immer ein oder zwei größere Aufgaben, nach der restlichen Zeit ergänzen Sie einige kleinere Aufgaben und vergessen Sie die zeitlichen Reserven und Pausen nicht, um Stress zu vermeiden.
Überprüfen Sie, zu welcher Tageszeit Sie am produktivsten sind. Für diese Zeit bereiten Sie die schwierigste Arbeit vor. Beginnen Sie am besten gleich und lassen Sie es nicht für später, sonst fallen Sie in die Falle der Prokrastination. Während der Arbeit lassen Sie sich von Telefon, Kollegen, E-Mails oder etwas Anderem nicht stören. Konzentrieren Sie sich nur auf Ihre Aufgabe, bilden Sie Ihren eigenen Arbeitsstil. Schließlich vergessen Sie nicht, sich für (die) gut geleistete Arbeit mit etwas Angenehmen zu belohnen und sich genug erholen, um Energie für weitere Aufgabe zu haben.
Für die Übersicht benutzen Sie einen Planungskalender, gerne in der Kombination mit Klebezetteln, wo Sie alles direkt vor sich sehen können, obwohl Ihr Akku in dem Telefon leer ist. Notizen werden am besten mit einem Bleistift, Schreibroller oder Fineliner mit der dünnen und gut lesbaren Linie gemacht. Zugleich können Sie Notizen in einen bereits bestehenden Text einfach hineinschreiben.
TIPP von KOH-I-NOOR HARDTMUTH: Mit unseren Finelinern und Mikrobleistiften Mephisto können Sie in den Arbeitskalender einfach schreiben, für farbiges Unterscheiden von Prioritäten dienen die Textmarker ausgezeichnet.